Dr. Andreas Schumann

Profil als Interim Chief Information Officer

Werdegang

  • Studium der Elektrotechnik/Regelungstechnik
  • Assistententätigkeit und Promotion an der TU Darmstadt
  • Gruppenleiter Integrierte Betriebsführung, Hoechst AG
  • SAP Projektleiter, VEBA Oel AG
  • 20 Jahre CIO mit Stationen bei KHS GmbH, SMS Siemag AG und Aurubis AG
  • Partner bei ACENT AG
  • Aktuell Interim CIO Vorwerk Gruppe und CEO Vorwerk Services GmbH

Branchenfokus Industrie

  • Maschinenbau
  • Anlagenbau
  • Chemieindustrie und Prozessindustrie
  • Pharmazie / Life Sciences
  • Metallerzeugung / Metallverarbeitung /Rohstoffe
  • Mineralölverarbeitung / Mineralölhandel
  • Haushaltsgeräte / Direktvertrieb


Projektbeispiele von A-Z

  • ARIBA im indirekten Einkauf
  • Transition On-Premise Rechenzentrum in die Azure Cloud
  • Carve-In nach Unternehmensübernahmen
  • Carve-Out nach Unternehmensverkäufen
  • CEO konzerngebundene IT Dienstleistungsgesellschaft
  • CRM Sales Force im Metallurgie-Business
  • CRM Microsoft Dynamics im Anlagenbau
  • Interim CIO Konsumgüterindustrie
  • IT ComplianceFramework
  • Datacenter Migration
  • Einführung Demand Management
  • Ergebnisverbesserungsprogramme
  • Forschungsinformationssystem für die Pharmakokinetik
  • Globalisierung der IT
  • IT-Merger nach Unternehmensfusionen
  • MES Java-Eigenentwicklung in der Metallurgie
  • MES Einführung in der Pharmaproduktion auf Basis SAP
  • Microsoft Office 365 Einführung
  • Omnichannel Vertriebslösung im Direktvertrieb
  • PDM-System Windchill Einführung
  • PDM System in der Raffinerie
  • Predictive Maintenance in Chemieanlagen
  • Produktkonfiguration im Anlagenbau
  • Programm-Management in Transformationsprojekten
  • Prozeßharmonisierung Finanzen/Controlling
  • Prozeßharmonisierung Logistik Prozesse
  • Interim CIO Konsumgüter/ Direktvertrieb
  • IT Roadmap
  • SAP Euro Fremdwährungsumstellung
  • SAP-R/2 zu R/3 Migration
  • SAP-Templateentwicklung
  • SAP Rollouts
  • SAP S/4HANA Rahmenplanung
  • S/4 HANA Projektsanierung
  • SAP BI/4HANA Konzernplattform
  • IT Security Framework
  • Konzernübergreifendes Social Media System (Jive)
  • Tableau BI Selfservice Architektur
  • Umbau einer Vertriebsorganisation im Anlagenbau
  • Zentralisierung Drucker